MITARBEITERVERTRETUNG

Starke Interessenvertretung seit Beginn des Kita-Verbundes: Unsere Mitarbeitervertretung

Die Mitarbeitervertretung (MAV) als zentrale und verlässliche Stimme aller Beschäftigten ist seit der Gründung des Kindergartenverbundes ein fester Bestandteil.

 

"Von Anfang an war es uns ein besonderes Anliegen, dass die Interessen unserer Mitarbeitenden nicht nur gehört, sondern aktiv vertreten und in Entscheidungsprozesse eingebunden werden."

Claudia Schraven

 

Heute setzt sich die MAV aus neun engagierten Mitgliedern zusammen, die mit großem Einsatz und viel Verantwortungsbewusstsein für die Belange der Mitarbeitenden eintreten. Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer gemeinsamen Arbeit im Verbund.

 

Mit dem kontinuierlichen Wachstum des Kindergartenverbundes hat sich auch der organisatorische Rahmen verändert: Gemäß den Vorgaben des Mitarbeitervertretungsgesetzes wurde eine vollständige Freistellung eines MAV-Mitglieds erforderlich. Diese Freistellung schafft die notwendige Kapazität, um die vielfältigen Aufgaben der MAV zeitnah, strukturiert und wirkungsvoll wahrzunehmen.

 

Ein wichtiger Bestandteil der Mitwirkungskultur im Verbund ist zudem die jährliche Mitarbeiterversammlung. Sie bietet allen Beschäftigten die Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Themen des Kindergartenverbundes zu informieren und in einen offenen Austausch mit der MAV sowie der Geschäftsführung zu treten. Diese Versammlung fördert Transparenz und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Claudia Schraven

Claudia Schraven

Vorsitzende der Mitarbeitervertretung

Tel.: 0175 / 76 03 62 0

E-Mail: mav@kindergartenverbund.de

Darüber hinaus ist die MAV in verschiedenen Gremien vertreten, in denen sie an Entscheidungsprozessen mitwirkt und Impulse aus der Mitarbeiterschaft einbringt. Diese Beteiligung gewährleistet, dass die Perspektiven und Anliegen der Mitarbeitenden auf unterschiedlichen Ebenen Gehör finden und berücksichtigt werden.

Allgemeine Aufgaben der MAV...

  • berufliche, wirtschaftliche und soziale Belange der Mitarbeitenden fördern
  • Maßnahmen anregen, die der Arbeit in der Dienststelle und ihren Mitarbeitenden dienen
  • Beschwerden, Anfragen und Anregungen der Mitarbeitenden entgegenehmen und, sofern diese berechtigt erscheinen, durch Verhandlungen mit der Geschäftsführung auf deren Erledigen hinwirken
  • Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes fördern

Beteiligung bei…

  • der Einstellung
  • der Höhergruppierung
  • Kündigungen (ordentliche/außerordentliche)
  • der Einführung von neuen Arbeitsmethoden
  • Dienstvereinbarungen
  • Reduzierung der regelmäßigen Arbeitszeit

Auf Wunsch…

  • unterstützen wir Sie/ Dich beim BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
  • führen wir Vermittlungsgespräche
  • geben wir Auskunft über Arbeitsrechtsregelungen im BAT-KF
  • begleiten wir Sie/ Dich, wenn du einen Einblick in Ihre Personalakte nehmen willst
  • begleiten wir Sie /Dich bei Personalgesprächen

Wir informieren…

  • per Mail
  • in der Mitarbeiterversammlung
  • in unseren Sitzungen,
    in einer offenen Sprech-stunde

Wir für Euch!

Kira Joeres

Kira Joeres

Ev. Kindergarten Tausendfüßler

Bad Sassendorf Bettinghausen

Tel.: 02945 / 26 65

Susanne Rebhahn

Susanne Rebhahn

Ev. Familienzentrum

Johanna Volke

Bad Sassendorf

Tel.: 02921 / 51 29 0

Claudia Pullmann

Claudia Pullmann

Ev. Familienzentrum Johanneskindergarten

Meschede

Tel.: 0291 / 83 91

Iris Gerstemeier

Iris Gerstemeier

Ev. Familienzentrum

Johanna Volke

Bad Sassendorf

Tel.: 02921 / 51 29 0

Andrea Grimm

Andrea Grimm

Ev. David Kindergarten

Weslarn

Tel.: 02921 / 55 39 7

Beate Liebing

Beate Liebing

Ev. Zachäus Kindergarten

Warstein-Belecke

Tel.: 02902 / 7347

Valentina Kepsch

Valentina Kepsch

Ev. Arche-Noah-Kindergarten

Arnsberg Moosfelde

Tel.: 02932 / 25 44 5

Icon Translate